Umwelt-, Ressourcen- und Ökologische Ökonomik
Ute Kapaun
Wissenschaftliches Interesse
- Optimales Ressourcenmanagement unter Unsicherheit
- Ökonomisch-ökologische Modellierung
Ausbildung
- seit 03/2008 Doktorandin im Doktorandenprogramm "Quantitative Economics" des Instituts für Volkswirtschaftslehre des Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 09/2007 Diplom-Volkswirtin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 07/2000 Diplom-Verwaltungswirtin, Ausbildungszentrum für Verwaltung, Altenholz
- 07/1997 Abitur, Gymnasium Schmarl , Rostock
Beruflicher Werdegang
- seit 03/2008 angestellt im Modul B1 "Lebende Ressourcen und Überfischung" des Exzellenz Clusters "Ozean der Zukunft" am Institut für Volkswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 11/ 2005-02/2008 Angestellte im gehobenen Verwaltungsdienst im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Tätigkeitsbereich: Förderung und Koordinierung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit
- 01/2001-10/2005 Angestellte im gehobenen Verwaltungsdienst im Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Tätigkeitsbereich: Rechtsfragen Naturschutz, Vergabeverfahren
- 08/2000-12/2000 Angestellte im gehobenen Verwaltungsdienst im Statistischen Landesamt Schleswig-Holstein, Tätigkeitsbereich: Bevölkerungsstatistik
Konferenzen und Workshops
- 02/2011 Nachwuchsworkshop des Ausschusses für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) des Vereins für Socialpolitik, Heidelberg
- 01/2011 Ph.D.-Course "The Economics of Marine Resources", Esbjerg, Dänemark
- 07/2010 4th World Congress of Environmental and Resource Economists (WCERE), Montréal, Kanada
- 02/2010 Nachwuchsworkshop des Ausschusses für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) des Vereins für Socialpolitik, Graz, Österreich
- 06/2009 16th Ulvön Conference on Environmental Economics, Ulvön, Schweden
- 02/2009 Nachwuchsworkshop des Ausschusses für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) des Vereins für Socialpolitik, Lüneburg
Auszeichnungen und Stipendien
- 02/2011 PROMOS-Stipendium des DAAD
- 11/2007 Erich-Schneider-Preis 2008 für das beste Diplom